Unser Honig ist ein Naturprodukt. Um ihn zu erzeugen, haben unsere Honigbienen Nektar aus Blüten aus dem Rheinland gesammelt. Mit Enzymen haben sie ihn zu Honig veredelt und haltbar gemacht. Um seine Qualität zu erhalten, sollten Sie Honig kühl und dunkel lagern sowie den Deckel des Glases stets gut verschließen. Die Hauptbestandteile Trauben- und Fruchtzucker lassen jeden Honig früher oder später fest werden. Solch kristallisierten Honig können Sie problemlos bei Temperaturen von höchstens 40oC im Wasserbad wieder verflüssigen. Blütenbildung (=weiß verfärbte Bereiche) tritt häufig bei wasserarmen und damit qualitativ hochwertigen Honigen auf.
Ein cremiger honigfarbiger Honig. Ein Mischhonig aus regional wachsenden Trachten. Der Honig kommt aus Sankt Augustin Meindorf. Sollten Sie beim öffnen des Honigs kleine Luftblasen entdecken, sind das kleine Luftblasen, die durch das Cremigrühren evtl. noch im Honig vorhanden sind. Sie steigen langsam nach oben und mindern den Honig nicht im geringsten.
Ein cremiger fast weißer Honig. Leider dürfen wir diesen nicht als Rapshonig verkaufen, da der Nachweis über den Rapsgehalt nicht erbracht werden kann. Der Honig kommt aus Sankt Augustin Meindorf. Sollten Sie beim öffnen des Honigs kleine Luftblasen entdecken, sind das kleine Luftblasen, die durch das Cremigrühren evtl. noch im Honig vorhanden sind und diese dann langsam im Honig nach oben steigen.
Ein flüssiger MischHonig aus den regionalwachsenden Pflanzen . Der Honig kommt aus Sankt Augustin Meindorf. Sollten Sie beim öffnen des Honigs kleine Luftblasen entdecken, sind das kleine Luftblasen die noch nach dem Abfüllen nach oben steigen. Dieser Honig kann bei längerer Lagerung kristallisieren. Das ist kein Grund den Honig zu entsorgen, in einem warmen Wasserbad wird er wieder flüssig.